Projekt:
Eurogate, Hamburg
Auftraggeber:
HanseWerk Natur GmbH
Leistungen:
Alle Phasen der HOAI für Integration und Einbindung von BHKW
Info:
BHKW 849 kWel zur Strom- und Wärmeeigenversorgung und Einspeisung von Überschusswärme in ein Fernwärmesystem
Projekt:
Energiebunker Lübeck
Auftraggeber:
Stadtwerke Lübeck GmbH
Leistungen:
Alle Phasen der HOAI (2015 - 2017) für Integration von BHKW, Kesselanlagen, E-Kessel und Speicher in vorhandenen Luftschutzbunker und Einbindung in vorhandenes Fernwärmeverbundsystem
Info:
BHKW 2.000 kWel
2 Kessel je 5.000 kW
E-Kessel 2.500 kW
2 Pufferspeicher je 55.000 l
Projekt:
Eppendorf AG in Oldenburg in Holstein
Auftraggeber:
HanseWerk Natur GmbH
Leistungen:
Alle Phasen der HOAI für Integration und Einbindung von BHKW und Kälteanlage
Info:
BHKW 637 kWel und Kältemaschine 700 kW zur Versorgung eines Produktionsstandortes der Eppendorf AG
Projekt:
Kernkraftwerk Unterweser
Auftraggeber:
E.ON Energy Projects GmbH
Leistungen:
Alle Phasen der HOAI für die Beschaffung und Installation eines BHKW 2,0 MWel
Info:
BHKW für die Eigenversorgung von Strom und Wärme für den Rückbaubetrieb
Projekt:
MVA Stapelfeld
Auftraggeber:
HanseWerk Natur GmbH
Leistungen:
Alle Phasen der HOAI für die Integration eines BHKW Modul 9,5 MWel in die vorhandene Fernwärmeeinspeisung
Info:
Einbindung BHKW mit Speicher und Besicherungskesselanlage, Integration in vorhandenes Fernwärmesystem
Projekt:
BHKW Glinde
Auftraggeber:
HanseWerk Natur GmbH
Leistungen:
Alle Phasen der HOAI: Sanierung eines Bestandsheizwerkes; Kesseltausch und BHKW-Nachrüstung
Info:
Neuerrichtung von
- BHKW 250 kWel
- Brennwert-Kessel 1,0 MW
- Niedertemperatur-Kessel 2,0 MW
Projekt:
Helgoland, Umbau Kraftwerk
Auftraggeber:
VBH Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH
Leistungen:
Alle Phasen der HOAI für den Umbau des Bestandskraftwerkes zur Eigenversorgung auf Heizwerksbetrieb und Ersatzstromkraftwerk
Info:
Heizkessel 3 x 4,5 MW, BHKW 5 x 600 MWel und 2 x 1,72 MWel einschl. neues Steuerungssystem und Leitwarte
Projekt:
Multifunktionaler Speicher Bramfeld-Karlshöhe
Auftraggeber:
HanseWerk Natur GmbH
Leistungen:
Alle Phasen der HOAI für das Gewerk Speichertechnik
Info:
Errichtung eines multifunktionalen Wärmespeichers (Saisonal, Kurzzeit) mit einem Speichervolumen von ca. 4.000 m³ und einer Speicherleistung (Beladung/Entladung) von 10 MW.
Projekt:
Geothermieprojekt Poing
Auftraggeber:
Bayernwerk Natur GmbH
Leistungen:
Alle Phasen der HOAI für das Gewerk Wärmeübertragungsstation, 2010
Info:
Wärmeübertragerstation mit einer thermischen Übertragungsleistung von 3 * 5 MW. Integration in die bestehende Heizwerksstruktur.
Ausführung der Wärmeübertrager in Titan.
Projekt:
Solarprojekt Hirtenwiesen Crailsheim
Auftraggeber:
Stadtwerke Crailsheim GmbH
Leistungen:
Alle Phasen der HOAI für die Gewerke Anlagenbau, Kollektoranlagen, innere Speichertechnik, Hochtemperatur-
Wärmepumpe, 2004 - 2012
Info:
Solarunterstütztes Nahwärmeversorgungssystem mit einer Kollektorfläche von ca. 10.000 m², drei Wärmespeichern
als Kurz- und Saisonal Speicher (zwei Beton-Druckspeicher, ein Erdsondenspeicher) einer Hochtemperatur-Wärmepumpe
und zwei Wärmezentralen.
Projekt:
Wärmeversorgung Friatec
Auftraggeber:
E.ON Connecting Energies GmbH
Leistungen:
Alle Phasen der HOAI für Erneuerung der Wärmeversorgung
Info:
Kesselanlage mit 2,3 und 4,2 MW Wärmeleistung für Werksbeheizung
Umstellung Unterstation auf 90°C-Beheizung
HT-Kesselanlage mit 600 KW Wärmeleistung für Produktion
Begleitung Einbindung Brennstoffzelle 1,4 MWel
Projekt:
NDR Hamburg
Auftraggeber:
Norddeutscher Rundfunk
Leistungen:
Alle Phasen der HOAI (2015 - 2018) für die Neuerrichtung von BHKW-Modulen, Absorptionskälteanlagen, Gebäudeerstellung, Optimierung Gesamthydraulik, Errichtung freie Kühlung
Info:
3 BHKW-Module je 530 kWel (schwarzstart-/inselbetriebsfähig)
2 Absorptionskälteanlagen je 850 kW Kälteleistung
700 kW Kälteleistung freie Kühlung
Dezentrale Energieerzeugung
Die zukünftige Energieversorgung wird dezentral und individuell an die lokalen Kundenbedürfnisse angepasst erfolgen. Ein klarer Fokus wird dabei auf einer hohen Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitig effizienter und nachhaltiger Energieerzeugung liegen. Der Gesetzgeber hat hierfür bereits die verschiedensten rechtlichen Vorgaben gestellt.
Seit fast 50 Jahren ist HGC im Bereich der dezentralen Energieerzeugung als Ihr technischer Partner tätig und hat während dieser Zeit die Entwicklung intensiv begleitet.
Beginnend mit der Entwicklung und Planung von Nahwärmeversorgungssystemen auf Koks und Stadtgasbasis werden heute hochwertige Komplettlösungen unter Berücksichtigung neuester Technologien geplant und die Realisierung ingenieurtechnisch umgesetzt. In unseren Referenzen finden sie zahlreiche Projekte aus den Bereichen Feuerungsanlagen, KWK, KWKK, Fernwärme- und Fernkältesysteme, industrielle Abwärmenutzung, Einbindung von Solarthermie oder Geothermie sowie neuen Technologien in der Wärmeversorgung und Wärmespeicherung.
Als Gutachter nach FW 609 unterstützen wir sie in der energetischen Beurteilung ihres Wärmeversorgungssystems und zertifizieren den Primärenergiefaktor.